Zum Inhalt springen

Elisabeth Platzer untersucht Regionalität vom Saatgut bis zum Teller

Was hat der Münstermarkt mit Regionalität zu tun, dieser Frage geht Elisabeth Platzer anhand des Kohlrabis nach. Hier stellt sie sich vor: Mein Name ist Elisabeth Platzer, ich bin 22 Jahre alt und studiere Geographie (B.Sc.) an der Universität Leipzig, wobei ich meine Schwerpunkte auf wirtschaftsgeographische Themen und Ernährungssouveränität setze. Derzeit untersuche ich im Rahmen eines Praktikums bei der Regionalwert AG Freiburg die Wertschöpfungskette des Kohlrabis vom Freiburger Münstermarkt hinsichtlich ihrer Regionalität. Das Ziel dabei ist es, die Bezeichnungen „regional“ und „Produkt aus der Region“ wörtlich zu nehmen und zu versuchen herauszufinden, ob nicht nur das Endprodukt Kohlrabi, sondern auch die Vorstufen in der Produktionskette „regional“ sind.

Was hat der Münstermarkt mit Regionalität zu tun, dieser Frage geht Elisabeth Platzer anhand des Kohlrabis nach.

Hier stellt sie sich vor:

Mein Name ist Elisabeth Platzer, ich bin 22 Jahre alt und studiere Geographie (B.Sc.) an der Universität Leipzig, wobei ich meine Schwerpunkte auf wirtschaftsgeographische Themen und Ernährungssouveränität setze. Derzeit untersuche ich im Rahmen eines Praktikums bei der Regionalwert AG Freiburg die Wertschöpfungskette des Kohlrabis vom Freiburger Münstermarkt hinsichtlich ihrer Regionalität. Das Ziel dabei ist es, die Bezeichnungen „regional“ und „Produkt aus der Region“ wörtlich zu nehmen und zu versuchen herauszufinden, ob nicht nur das Endprodukt Kohlrabi, sondern auch die Vorstufen in der Produktionskette „regional“ sind.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: