Zum Inhalt springen

Eine Aktie – viele Fragen?

Regional investieren – keine Frage. Aber beim Thema Bürgeraktien kommen dann doch einige Fragenzeichen auf? Hier die Antworten für euch. Denn wer fragt, gewinnt!

FAQs – Alles rund um die regionale Bürgeraktie

Die häufig gestellten Fragen haben wir hier für euch zusammengefasst. Fehlt noch was? Dann einfach mit uns in Kontakt treten.

Die Neuregelung der deutschen Finanzmarktgesetze durch die jüngste EU-Prospektverordnung billigt bei öffentlichen Angeboten von Aktien der Regionalwert AG Freiburg statt einem bisherigen umfangreichen Wertpapierprospekt ein wesentlich kürzeres Wertpapier-Informationsblatt (WIB).

Das WIB wurde für die Aktienausgabe vom 15. Oktober 2021 bis 31. Januar 2022 erstellt. Es enthält alle wesentlichen Informationen, die Sie wissen müssen, bevor Sie Aktien erwerben. Als Aktiengesellschaft sind wir nicht nur verpflichtet ein WIB zu erstellen, sondern müssen es auch von offizieller Stelle, nämlich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüfen und genehmigen lassen.

Der Nennwert der Aktie beträgt derzeit EUR 500. Während einer Aktienausgabe bzw. Kapitalerhöhung wird zusätzlich ein Ausgabeaufschlag (Agio) von derzeit 20 % (EUR 100) für Altaktionäre/-aktionärinnen und 25 % (EUR 125) für Neuaktionäre/-aktionärinnen erhoben. Das Agio wird erhoben, um die Rechts- und Beratungskosten für die Kapitalerhöhung sowie die Erstellung des Wertpapierprospekts/Wertpapierinformationblatts (WIB) und dessen Prüfung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) zu finanzieren. Das Agio ist außerdem für etwaige Wertkorrekturen auf den Nennwert der Aktie dienlich.

Ja, die Regionalwert-Aktie ist ein ideales Geschenk. Sie können sie zu jedem Anlass an eine andere Person verschenken.

Mit der Bürgeraktie beschenken Sie nicht nur Ihre Liebsten, sondern setzen sich gleichzeitig für mehr Klimagerechtigkeit sowie regionale Ernährungssouveränität ein und nehmen mit uns zusammen, der Regionalwert AG Freiburg, die Agrar- und Ernährungswende selbst in die Hand, für eine zukunftsträchtige Land- und Ernährungswirtschaft. Ein Gewinn für die gesamte Region – ein Geschenk mit Sinn.

Bekunden Sie gerne Ihr Interesse und schreiben Sie eine E-Mail an . Während einer laufenden Aktienausgabe ist es ausreichend, wenn Sie hierzu den Zeichnungsschein auf den Namen des oder der Beschenkten ausfüllen und Sie selbst den Betrag überweisen. Sollte aktuell keine Aktienausgabe stattfinden, informieren wir Sie gerne über mögliche Aktienkäufe.

Der Vorstand der Regionalwert AG Freiburg ist in der Mittelverwendung an die selbsterstellten Statuten gebunden. Gemäß der Geschäftsordnung müssen alle Kapitalinvestitionen durch den Aufsichtsrat als Vertreter der Aktionär:innen genehmigt werden.

Darüber hinaus haben Sie als Aktionär:in selbst die Möglichkeit, während der jährlich stattfindenden Hauptversammlung im Rahmen Ihrer Stimmrechte Einfluss auf die langfristige Geschäftspolitik zu nehmen. Schließlich informiert der Vorstand regelmäßig die Aktionär:innen und die interessierte Öffentlichkeit über laufende Projekte in Form von aktuellen Beiträgen via Facebook und auf unserer Website. Letztere bietet zudem die Chance zur Anmeldung für unseren Newsletter, der quartalsweise über die jüngsten Neuerungen in und um die Regionalwert AG Freiburg berichtet.

Das eingenommene Kapital wird für die im Wertpapier-Informationsblatt (WIB) beschriebenen Projekte der regionalen ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie darüber hinaus für weitere Projekte im Einklang mit den Statuten der Regionalwert AG Freiburg eingesetzt. Im jährlichen Geschäftsbericht der Regionalwert AG Freiburg werden die Investitionen offengelegt.

Die Regionalwert AG Freiburg hat das Ziel eine gesamtwirtschaftliche, also ökologische, soziale, regionale als auch finanzielle Rendite zu erwirtschaften.

Seit ihrer Gründung hat die Regionalwert AG Freiburg jedoch noch keine finanzielle Dividende an die Aktionär:innen ausschütten können. Es ist auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar, ob eine solche finanzielle Rendite in den nächsten Jahren gezahlt werden wird. Trotz der guten Umsatzentwicklungen der Partnerbetriebe, die sich mittlerweile auch zum Teil in ihren positiven Jahresergebnissen widerspiegeln, müssen erst die geplanten, kumulierten Anfangsverluste auf den Ebenen der Partnerbetriebe und der AG abgebaut werden, bevor eine Dividende an die Aktionär:innen ausgezahlt werden kann.
Langfristig sehen wir die Regionalwert-Aktie als eine nachhaltig wertstabile Kapitalanlage, was sich früher oder später auch in finanziellen Renditen ausdrücken wird.

Bei den Aktien der Regionalwert AG Freiburg handelt es sich um vinkulierte Namensaktien. Diese Form von Aktie wird weder an einer Börse gehandelt, noch für den Handel in einem anderen organisierten Markt angeboten, oder im sogenannten Freiverkehr/Open Market gelistet.

Bei Namensaktien wird jeder Aktionär namentlich in einem elektronischen Aktienregister festgehalten.

Eine Rücknahme im Sinne eines (Rück)Kaufes durch die Herausgeberin, die Regionalwert AG Freiburg, ist uns nach dem Aktienrecht nicht gestattet.
Grundsätzlich liegt es im Interesse der Regionalwert AG Freiburg mit dem eingeworbenen Aktienkapital der Bürger:innen langfristig zu wirtschaften, um so dem Ziel der Agrarwende gerecht zu werden und die nötigen strukturellen Veränderungen in der (ökologischen) Land- und Ernährungswirtschaft mitzugestalten. Bei den Aktien der Regionalwert AG Freiburg handelt es sich um vinkulierte Namensaktien. Diese Form von Aktie wird weder an einer Börse gehandelt, noch für den Handel in einem anderen organisierten Markt angeboten, oder im sogenannten Freiverkehr/Open Market gelistet.

Ja natürlich. Wir haben wenige Aktionäre, die durch z.B. Veränderungen ihrer Lebenssituation ihre Aktien verkaufen. Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt und Sie können die Aktie abkaufen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: