Zum Inhalt springen

RWAG – Aufsichtsrat bestellt Vorstand

Christian Hiß, Inge-Lore  Andres, Rolf Steiner Neue Vorstandsmitglieder:Zum 1. April 2015 hat der Aufsichtsrat der Regionalwert AG Freiburg mit Inge-Lore Andres und Rolf Steiner zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt. Frau Andres übernimmt die Verantwortung für das Arbeitsgebiet: Produktentwicklung, Produktvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie arbeitet seit über 30 Jahren in verschiedenen Sparten der Biobranche und bringt damit viel […]

Beitr1Vorstand

Christian Hiß, Inge-Lore  Andres, Rolf Steiner

Neue Vorstandsmitglieder:
Zum 1. April 2015 hat der Aufsichtsrat der Regionalwert AG Freiburg mit Inge-Lore Andres und Rolf Steiner zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt.

Frau Andres übernimmt die Verantwortung für das Arbeitsgebiet: Produktentwicklung, Produktvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit.

Sie arbeitet seit über 30 Jahren in verschiedenen Sparten der Biobranche und bringt damit viel Erfahrung mit. Mit ihrer Berufung in den Vorstand will die Regionalwert AG stärker als bisher operativ tätig werden und aktiv die Vermarktung von regional und ökologisch hergestellten Produkten in Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben aufnehmen. Frau Andres wird auch für neue Beteiligungsanfragen aus der Verarbeitung und Vermarktung die Ansprechpartnerin sein.

Herr Steiner ist zukünftig für den Bereich Finanzen zuständig. Seine Hauptaufgabengebiete sind die Kapitalbeschaffung und die finanzielle Seite der Kapitalvergabe sowie die Betreuung der bestehenden Beteiligungsverträge und die dabei anfallenden Verwaltungsaufgaben.

Er bringt vielseitige und langjährige Erfahrung im Controlling und in der Unternehmenssteuerung mit.

Herr Hiß, bisheriger Vorstand und Gründer der Regionalwert AG, wird sich verstärkt um die bestehenden landwirtschaftlichen Partner und um neue Beteiligungen in der Landwirtschaft kümmern. Die Regionalwert AG ist von Anfang an mit dem Ziel angetreten, die Umstellung auf den ökologischen Landbau in der Region Freiburg zu fördern und zu forcieren. Da die Nachfrage nach regional und ökologisch erzeugten Produkten innerhalb des Netzwerkes permanent und stark steigt, sind neue Partnerbetriebe aus der Landwirtschaft notwendig.

Sein zweiter großer Arbeitsbereich wird die überregionale Beratung und Vortrags- und Seminartätigkeit sein. Mittlerweile arbeiten über 10 weitere Regionen im In- und Ausland an der Gründung einer Regionalwert AG.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: