Zum Inhalt springen

21.09.2023

Charity Flammkuchenverkauf am VITA Biomarkt

Gutes zur Mittagspause: 26.09. in Eichstetten, 28.09. in Freiburg

Flammkuchen

Der Flammkuchenwagen des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V. verkauft am 26. + 28. September in der Mittagspause Flammkuchen vor dem VITA BIOMARKT. Am Dienstag, den 26. September in Eichstetten und am Donnerstag, den 28. September in Freiburg backt das inklusive Flammkuchen-Team der Caritaswerkstätte March von 12.00-14.00 Uhr knusprigen Flammkuchen. Zusätzlich gibt es bunte Salate aus der VITA Cantina Freiburg.
Die Zutaten für die klassischen und vegetarischen Flammkuchen werden vom VITA BIOMARKT in Bio-Qualität gratis zur Verfügung gestellt. Der gesamte Erlös des Verkaufs kommt den sozialen Projekten der Caritaswerkstätte March zugute.
Die Caritaswerkstätte March und der VITA BIOMARKT freuen sich über viele hungrige Besucher*innen.
Anschrift
VITA BIOMARKT Eichstetten: Bruckmatten 12, 79356 Eichstetten
VITA BIOMARKT Freiburg: Robert-Bunsen-Straße 6, 79108 Freiburg (gegenüber Großmarkt)

 

Fotos: Raphael Pietsch

18.09.2023

Tag der offenen Türe beim Steingrubenhof

Kick off Naturkindergarten Kibids & Holistic Compost Lab in St. Peter

Steingrubenhof Tag der offenen Türe

Der Steingrubenhof öffnet seine Türen und lädt am Sa. den 30.09.2023 von 10.00Uhr bis 17.00Uhr auf den Hof in St. Peter ein.
Kommt vorbei und schaut euch bei einer Betriebsführung an, wie wir nachhaltigen Fleischkonsum im Schwarzwald möglich ist. Es erwarten euch spannende Themen wie die Präsentation der selbstgebauten Hühnermobilställe, Co2 Speicherung durch Weidemanagement und den Zusammenhang von lebendigen Böden und nährstoffreichen Lebensmitteln.
Neben dem Tag der offenen Türe mit Hofführung und Verköstigung wird auch der Kick Off des „Holistic Compost Lab“ – einem bundesweit neuartigen Zentrum für angewandte Bodengesundheit und die Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme – gefeiert. Bei einem lernt ihr Workshop wie das Projket Leben in den Boden bringen und wie jeder selbst mikrobiell hochwertigen Kompost herstellen und anwenden kannst.
„Das Holistic Compost Lab ist regionale Anlaufstelle für alle, die ihren Boden gesünder machen und eine sich
selbst verstärkende Aufwärtsspirale zur Regeneration in Gang setzen wollen“

Von 10.00-13.30Uhr öffnet auch der neue Kibids Naturkindergarten am Steingrubenhof seine Türen für Interessierte.

02.06.2023

Regionalwert AG Freiburg startet neue Veranstaltungsreihe

Die Regional Werkstatt – Nachhaltigkeit zum Anfassen“

Pressemitteilung vom 01.06.2023

Die Regionalwert AG Freiburg freut sich, den Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe der Regional-Werkstatt mit dem Motto „Nachhaltigkeit zum Anfassen“ bekannt zu geben. Das Hauptziel dieser Workshops besteht darin, das reichhaltige Expertenwissen aus dem bestehenden Netzwerk der Bio-Partnerbetriebe aus Land- und Ernährungswirtschaft, mit der Öffentlichkeit zu teilen. Seit 17 Jahren setzt sich die Regionalwert AG Freiburg erfolgreich mit Hilfe von Bürgeraktien für ökologisch arbeitende Betriebe in Freiburg und der umliegenden Region ein. Um das vorhandene Netzwerk erlebbarer zu machen und allen Interessierten die Möglichkeit zur Weiterbildung zu bieten, hat sich die Regionalwert AG Freiburg die Frage gestellt: Warum nicht Workshops für alle zugänglich machen, die an der regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungskette interessiert sind. Die Antwort sind regelmäßig stattfindende Workshops bei und mit den Partnerbetrieben. Die Regional-Werkstatt ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Verbindung mit den Betriebsinhaberinnen und -inhabern der Partnerbetriebe der Regionalwert AG Freiburg. Es werden verschiedene Inhalte angeboten, bei denen professionelles Wissen vermittelt wird und ein intensiver Austausch stattfindet. Die Regionalwert AG Freiburg bietet derzeit drei Workshops an, weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung. Dieses Konzept soll in Zukunft weiter ausgebaut werden, um den lebendigen Austausch zwischen Produzierenden und Konsumierenden zu fördern, ein besseres Verständnis füreinander zu schaffen und die Stadt-Land-Verknüpfung zu stärken. Den Aktionärinnen und Aktionären der Regionalwert AG Freiburg wird der Vorteil geboten, die Workshops zu einem vergünstigten Aktionärspreis in Anspruch nehmen zu können. Die Regionalwert AG Freiburg lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, an den Workshops teilzunehmen und die Vielfalt des Netzwerks der Partnerbetriebe zu entdecken. Weitere Informationen der RegionalWerkstatt und den bevorstehenden Workshops finden Sie auf der Website der Regionalwert AG
Freiburg.

01.06.2023

Anmeldung Regio-Stammtisch „Auf ein Stück Käse mit Harald Rinklin“

Regio-Stammtisch „auf ein Stück Käse mit Harald Rinklin“

Rinklin – damit verbinden die meisten den Bio-Großhändler in Eichstetten. Lernen Sie den Geschäftsführer Harald Rinklin in einem der Vita-Biomärkte kennen. Gemütlich an der Käsetheke wird er Sie über die Herausforderungen und das Geschäft als Großhändler informieren und Sie zudem in die Welt der Bioläden einführen. Doch lernen Sie ihn und das leckere Käse-Sortiment im Vita-Biomarkt in Freiburg selbst kennen.

Mittwoch, 22.11.2023 um 17:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Vita-Biomarkt Freiburg, Robert-Bunsen-Straße 6, 79108 Freiburg im Breisgau
– kostenfrei – 

Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Aktionär:innen. Die Veranstaltung ist wetterunabhängig.

Anmeldung Regio-Stammtisch „Auf einen Käse mit Harald Rinklin“

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*
Bitte bestätigen Sie Ihre verbindliche Anmeldung für die unten genannte Veranstaltung:*

01.06.2023

Anmeldung Regio-Stammtisch „Auf ein Wein bei Andreas Dilger“

Regio-Stammtisch „auf ein Wein bei Andreas Dilger“

Mit dem Winzer persönlich über Wein philosophieren und dabei leckeren Piwi-Wein (pilzwiderstandsfähigen Rebsorten) probieren. An diesem Nachmittag bekommt ihr Einblicke in das Weingut Andreas Dilger. Winzer und Aufsichtsrat der Regionalwert AG Freiburg Andreas Dilger wird Ihnen eine Einführung in sein Weingut geben und Sie dabei die unterschiedlichen Weinsorten probieren. Denn mit seinen Piwis kommt er auch ohne Pflanzenschutz zu guten Ergebnissen – probieren Sie selbst!

Donnerstag, 26.10.2023 um 17:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3, 79102 Freiburg
– kostenfrei – 

Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Aktionär:innen. Die Veranstaltung ist wetterunabhängig.

Anmeldung Regio-Stammtisch „Auf einen Wein bei Andreas Dilger“

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*
Bitte bestätigen Sie Ihre verbindliche Anmeldung für die unten genannte Veranstaltung:*

01.06.2023

Anmeldung Regional-Werkstatt „Herbsten mit Andreas Dilger“

Regional-Werkstatt „Herbsten mit Andreas Dilger“

Mit dem Winzer persönlich im Weinberg stehen und das Highlight im Weinjahr teilen: Die Weinlese. Winzer und Regionalwert AG Freiburg Aufsichtsrat Andreas Dilger gibt Einblicke in den biologischen Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIS). Die Arbeit wird mit einem gemeinsamen Winzervesper im Weinberg belohnt.

Datum:     Mittwoch, 20. September 2023
Uhrzeit:     08:30 – 12:30 Uhr herbsten inkl. anschließendem Winzervesper (insgesamte Dauer ca. 4 Stunden)
Ort:           Weinberg Andreas Dilger in Freiburg, genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Kosten:     
keine

Anmeldung Regional-Werkstatt „Herbsten mit Andreas Dilger“

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*

01.06.2023

Warteliste Regional-Werkstatt „Einfach Fermentieren“ im Adelhaus

WARTELISTE – „Einfach Fermentieren“ im Adelhaus

Jetzt geht‘s an‘s Eingemachte. Denn hier wird konserviert, fermentiert und gepickelt. Wie das geht erklären die Köche Max und Valentin vom Adelhaus Bio Restaurant. Das alte Wissen wird mit modernen Tricks und praktischen Tipps angereichert, sodass die Teilnehmenden mit einer gesunden Portion eingelegtem Gemüse nach Hause gehen. Aktuell ist diese Veranstaltung ausgebucht. Setzen Sie sich aber gerne auf die Warteliste, und wir kontaktieren Sie, sobald es einen freien Platz gibt oder eine weitere Veranstaltung geplant ist.

Datum:      Sonntag, 12. November 2023
Uhrzeit:     09:30 – 12:30 Uhr
Ort:           Adelhaus Bio Restaurant Freiburg 
Kosten:     
30€ für Aktionär:innen, 40€ für Nicht-Aktionäre

Warteliste „Einfach Fermentieren“ im Adelhaus

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*

22.05.2023

1. Marktfest auf dem Münsterplatz

Die Marktbeschicker feiern

Marktfest Münstermarkt

Freitag, 26. und Samstag 27.05.23 jeweils von 15 bis 20 Uhr auf der Nord/Bauernseite

Der Münstermarkt feiert – wir feiern mit. Den Marktbeschickern schwirrt die Idee schon länger im Kopf herum jetzt wird sie in die Tat umgesetzt. Circa 20 Marktbeschicker präsentieren ihre Produkte und reichen feines Fingerfood, haben Zeit für einen entspannten Austausch und möchten den Besucher:innen die Vielfalt auf dem Münstermarkt zeigen. Wir sind mit unserem Partnerbetrieb Brunner Bio am Freitag am Wurststand. Dort wird es eine feine Wurstverkostung mit Soßen von unserem Partnerbetrieb Emil`s geben. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch . Am Samstag ist dann Emil`s für euch am Stand.

Münstermarkt Freiburg
Nordseite/ Bauernseite bei Brunner Bio

28.04.2023

Anmeldung Regional-Werkstatt „Plastikfrei im Haushalt und Badezimmer“

Erlebe Naturseife – Werde plastikfrei!

Seifensiederin Melanie Göppert vom Fixenaturhof – Erlebe Naturseife, weiht in die Produktion von gesunden Pflege- und Haushaltsprodukte ein. Sie erhalten in diesen drei Stunden ihren Körperpflegevorrat für die nächsten 6 Wochen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Körperpflegeprodukte reduzieren und dabei Haushaltsgeld sparen können. Erleben Sie wie einfach Kräuter-, Haar-, Körper- und Küchenseife gestaltet werden können. Im Preis enthalten sind Kosten für Material, Dozentin, Räumlichkeit und Getränke. Weiche Hände sind nach diesen drei Stunden garantiert!

Datum:     Montag, 12.06.2023
Uhrzeit:    18.30 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Ort:           Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3, 79102 Freiburg
Kosten:     
40€ inkl. MwSt. für Aktionär:innen, 65€ inkl. MwSt. für alle anderen
(Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung innerhalb von 1-2 Werktagen eine Rechnung zur Überweisung der Veranstaltungskosten)

Anmeldung „Regional-Werkstatt“ – Plastikfrei leben im Haushalt und Badezimmer

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*

14.04.2023

Anmeldung Regio-Stammtisch „Auf ein Eis bei Bolleschlotzer“

Heute gibt es Bio-Eis!

Betriebsbesichtigung mit Eisverkostung: Wenn Inhaberin und Eiskreateurin Carloline Dietsche ihren Eislöffel schwingt, dann werden nicht nur Kinderaugen groß. Das schlotzige Eis von Bolleschlotzer ist nicht nur lecker, sondern auch bio. Die Milch bezieht sie vom benachbarten Bauern im Münstertal, wo auch die Eisamufaktur ihren Sitz hat. Die Zutaten sind möglichst regional und immer mit viel Sorgfalt ausgewählt. Immer wieder werden neue Spezialitäten ausprobiert und wenn für gut befunden ins Sortiment aufgenommen.

Fr. 07.07.23 um 17:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde), Eismanufaktur-Bolleschlotzer, Belchenstraße 12, 79244 Münstertal
– kostenfrei – 

Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Aktionär:innen. Die Veranstaltung ist wetterunabhängig.

Anmeldung „Regio-Stammtisch“ – Auf ein Eis bei Bolleschlotzer

*“ zeigt erforderliche Felder an

E-Mail*
Bitte bestätigen Sie Ihre verbindliche Anmeldung für die unten genannte Veranstaltung:*

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: