Zum Inhalt springen

15.05.2025

PIWI & friends mit Ben Kindler

Der Winzer Andreas Dilger lädt ein

Die Vorbereitungen für das kommende Event bei unserem Partnerbetreib Weingut Andreas Dilger laufen bereits auf Hochtouren – mit großer Vorfreude auf den kulinarischen Gast: Ben Kindler, renommierter Koch aus Freiburg.

Freut euch auf einen genussvollen Abend, bei dem kreative Küche auf ausdrucksstarke PIWI-Weine trifft. Ben Kindler serviert drei kleine Köstlichkeiten aus der badisch-asiatischen Küche, die von sorgfältig ausgewählten PIWI-Weinen von Winzer Andreas Dilger begleitet werden.

Datum: Donnerstag, 05.06.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Kosten: 35 € pro Person (für Mitglieder des Solidarischen Weinbergs: 30 €)
Ort: Weingut Andreas Dilger, Urachstrasse, Freiburg
Anmeldung:

15.05.2025

1. Regio Food Festival

WIR SIND DABEI: Dienstag, 27. Mai in Freiburg

Regional genießen – mit Herz, Hand und Haltung

Am 27. Mai wird Freiburg zum Treffpunkt für alle, die gutes Essen lieben – und wissen wollen, wo es herkommt. Beim ersten Regio-Food-Festival erwarten euch Stände von regionalen Betrieben, die mit viel Leidenschaft und Handwerk das präsentieren, was unsere Region kulinarisch besonders macht.

Dafür haben wir Mitmachaktionen vorbereitet – mit einem Glücksrad und einem kleinen Quiz. Bei einer Bühnenverlosung um 19 Uhr werden wir die Lose ziehen. Als Preise gibt es bis jetzt das „Bio-Päckle“ mit ausgesuchten Produkten sowie einen Einkaufsgutschein der Regionalwert Frischekiste.

Ob deftige Klassiker, vegane Spezialitäten oder traditionell hergestellte Produkte aus der Manufaktur – hier steckt überall Herzblut, Herkunft und echtes Können drin. Und das ganz ohne Schnickschnack: ehrlich, handgemacht und richtig lecker.

Ein entspannter Feierabend – mitten in der Stadt

Neben dem kulinarischen Angebot gibt’s ein entspanntes Rahmenprogramm mit Musik von Hercules, The Good Old Sound Truck, Mitmachaktionen und Gelegenheit zum Austausch mit den Erzeuger:innen. Die Atmosphäre: unkompliziert, offen, regional.

Das Festival richtet sich an alle, die Lust haben, regionale Vielfalt zu entdecken – ob mit Familie, Kolleg:innen oder einfach auf einen genussvollen Feierabend-Umtrunk in der Innenstadt.

Warum ein Regio-Food-Festival?

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie bedeutet kurze Wege, transparente Herkunft, nachhaltiges Wirtschaften – und eine enge Verbindung zwischen Stadt und Land. Mit dem Regio-Food-Festival wollen wir genau das zeigen und feiern: die Menschen und Betriebe, die mit ihrer Arbeit unsere Region prägen und bereichern.

Kommt vorbei!

📍 Ort: Freiburg
🗓 Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
🕓 Uhrzeit: 16 bis 21 Uhr
🎪 Eintritt frei

15.05.2025

Jubiläumsmesse bei Rinklin Naturkost

50 Jahre Engagement für Bio

Zum 50-jährigen Bestehen lädt unser Partnerbetrieb Rinklin Naturkost am 24. und 25. Mai 2025 zu einem Messewochenende nach Eichstetten am Kaiserstuhl ein. Über 100 Aussteller, Fachhändler, Köchinnen, politische Gäste und Partner aus der Biobranche kommen zusammen – für Austausch, Produktvorstellungen und Gespräche über die Zukunft des Naturkosthandels.

Seit der Hofumstellung auf Bio 1955 und der Mitgründung des Bioland-Verbandes 1971 gestaltet die Familie Rinklin den Biomarkt aktiv mit. Heute beliefert das Großhandelsunternehmen über 800 Kund*innen mit rund 10.000 Artikeln – vom Fachhandel bis zur Gastronomie.

Rinklin versteht sich nicht nur als Lieferant, sondern als Mitgestalter eines nachhaltigen Ernährungssystems. Das Unternehmen engagiert sich in regionalen Netzwerken, Verbänden und Projekten – mit klarer Haltung für Vielfalt, Regionalität und partnerschaftliches Wirtschaften.

  • Hausmesse:

Samstag, 24. Mai: 17–19 Uhr

Sonntag, 25. Mai: 10–17 Uhr

Jubiläumsparty mit Live-Musik und Bio-Buffet:
Samstag, ab 19:30 Uhr

06.05.2025

PIWI & friends

Premiere des Weinblatt Secco St. Georges

22. Mai 2025, 18:30 Uhr | Weingut Andreas Dilger, Urachstraße, Freiburg, Kosten: 35 € (inklusive Verkostung, Weinprobe und ausgewählter Snacks)

Am 22. Mai 2025 erwartet Genießerinnen und Genießer im Weingut Andreas Dilger in Freiburg ein besonderer Abend: PIWI & friends – die Premiere eines einzigartigen alkoholfreien Getränks.

Luna von der Kombucha Brauerei St. Ferment und Winzer Andreas Dilger vom gleichnamigen Weingut stellen erstmals ihr gemeinsames Produkt vor: den Weinblatt Secco St. Georges. Die beiden Betriebe verbindet nicht nur eine Leidenschaft für innovative Getränke, sondern auch eine langjährige Partnerschaft mit der Regionalwert AG Freiburg-Südbaden.

Ein Abend für Neugierige und Genießer
Im Rahmen eines gemeinsamen Crowd-Tastings nehmen Luna und ihre Partner die Gäste mit auf die Reise von der Idee bis zur Umsetzung des neuen Getränks. Was macht den Weinblatt Secco so besonders? Welche Ideen und Werte stehen dahinter? Diese Fragen werden beantwortet – begleitet von einer Verkostung.

Neben der Premiere des Weinblatt Secco erwartet die Gäste:

  • eine großzügige Weinprobe mit ausgewählten Weinen des Weinguts Andreas Dilger
  • feine Häppchen und Brotspezialitäten
  • Kombucha-Kreationen von St. Ferment
  • und als besonderes Geschenk: eine Flasche des neuen Getränks für zuhause (limitiert).

 

Preis: 35 € pro Person (Mitglieder des Solidarischen Weinguts: 30 €). Die Zahlung erfolgt vor Ort in bar.

Anmeldung: Bitte per E-Mail an .

Warum PIWI & friends?
PIWI steht für pilzwiderstandsfähige Rebsorten – ein Symbol für nachhaltigen Weinbau und Innovation. Das Event PIWI & friends bringt Menschen zusammen, die Genuss mit Neugier, Nachhaltigkeit und guten Gesprächen verbinden möchten.

24.04.2025

Genussvolle Vernetzung

Netzwerktreffen im Biomarkt Naturalia

Ein Abend voller Ideen, Geschmack und Gemeinschaft – unser Regionalwert-Netzwerktreffen bei Naturalia

Mitten in Friesenheim schlägt das grüne Herz eines besonderen Unternehmens – der Regionalwert Biomarkt Naturalia. Genau hier, wo Nachhaltigkeit nicht nur verkauft, sondern gelebt wird, traf sich vor Kurzem die bunte Truppe der Partnerbetriebe des Regionalwert-Netzwerks.

Empfangen wurden wir von Irene Krieg, der Inhaberin von Naturalia. Seit vielen Jahren führt sie den Biomarkt mit viel Engagemnt und Leidenschaft. Aktuell hat sie gemeinsam mit ihrem Team ein besonders spannendes Konzept umgesetzt: ein gemeinschaftsbasierter Biomarkt. Die Idee? Kund:innen werden zu Unterstützer:innen (sog. Käpsele). Mit einem monatlichen Beitrag, der gleichzeitig als Einkaufsgutschein dient, sichern sie dem Markt eine gewisse Umsatzbasis. Solidarisch, pragmatisch, clever – eben richtig „käpselehaft“!

Kulinarisch wurde der Abend duch Tempeh von abeentoo begleitet– frisch zubereitet von Gründer Andreas Probst höchstpersönlich. In der Küche zauberte er Probiererle aus Tempeh – fermentierten Sojabohnen. Wer bisher noch skeptisch war gegenüber pflanzlichen Alternativen zu Fleisch, wurde spätestens an diesem Abend eines Besseren belehrt. Geschmack, Konsistenz und Präsentation: ein Volltreffer!

Auch der Austausch kam nicht zu kurz. In lockerer Runde teilten alle Teilnehmenden, wo sie aktuell stehen, welche Projekte sie bewegen und worauf sie in diesem Jahr den Fokus legen wollen. Von neuen Ideen über Herausforderungen bis hin zu kleinen Erfolgen – es war inspirierend zu sehen, wie viel Leidenschaft in jedem einzelnen Betrieb steckt.

Fazit: Es war ein Abend, der gezeigt hat, wie stark unser Netzwerk ist, wenn wir gemeinsam denken, handeln – und genießen. Danke an Naturalia, danke an alle Beteiligten – und auf viele weitere solche Abende voller echter Begegnungen!

 

15.04.2025

Viel mehr als nur übernachten

Willkommen im Netzwerk: Das Bio Hotel Haus am Weinberg – ein besonderer Ort für bewusste Auszeiten

Manchmal gibt es Orte, die nicht einfach nur schön sind – sie fühlen sich richtig an. Genau so ein Ort ist das Bio Hotel Haus am Weinberg in Vogtsburg-Achkarren. Und genau deshalb freuen wir uns riesig, Heidrun Maier mit ihrem Herzensprojekt als neues Mitglied in unserem Regionalwert AG Freiburg-Südbaden Netzwerk begrüßen zu dürfen!

Heidrun bringt nicht nur frischen Wind und neue Perspektiven mit, sondern auch ein Thema, das bisher noch nicht vertreten war: nachhaltige Hotellerie. Für unser Netzwerk ein echter Gewinn!

Authentisch, ökologisch, mit Liebe geführt

Seit 2014 leitet Heidrun Maier ihr Hotel am Kaiserstuhl mit viel Engagement, Weitblick und einem klaren Wertekompass. Wer hier eincheckt, bekommt mehr als ein Zimmer mit schöner Aussicht – nämlich einen Platz zum Durchatmen, Entschleunigen und Auftanken.

Alles im Haus am Weinberg ist durchdacht: Das Frühstück besteht aus regionalen Bio-Produkten, die Bettwäsche ist nachhaltig, gereinigt wird mit umweltfreundlichen Mitteln. Klingt vielleicht wie eine Selbstverständlichkeit – ist es aber nicht. Heidrun zeigt, wie Gastfreundschaft und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Zwischen Weinbergen und Wohlgefühl

Die Lage? Traumhaft. Die Zimmer? Hell, gemütlich, mit natürlichen Materialien gestaltet – und immer mit Blick ins Grüne. Wer draußen Ruhe sucht, findet sie im großen Garten. Wer drinnen arbeiten will, kann das in einem lichtdurchfluteten Tagungsraum tun, der eher nach Kreativwerkstatt als nach Konferenz aussieht. Kamin inklusive.

Naturerlebnisse statt Schnickschnack

Auch rund ums Hotel gibt’s viel zu entdecken: Wandern, radeln, Wein verkosten oder einfach durch die Reben schlendern – der Kaiserstuhl bietet reichlich Inspiration für Naturliebhaber und Genießer. Und Heidrun sorgt mit viel Herzblut dafür, dass ihre Gäste dabei echte, regionale Erlebnisse mitnehmen.

Nachhaltigkeit mit Haltung

Was uns besonders freut: Heidrun steht für das, was unser Netzwerk ausmacht – Verantwortung übernehmen, regional wirtschaften, mit anderen in Kontakt gehen und gemeinsam Zukunft gestalten. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, sucht den Austausch, und will nicht einfach nur dabei sein – sie will mitgestalten.

Liebe Heidrun, herzlich willkommen in unserem Netzwerk! Schön, dass du da bist. Auf viele inspirierende Begegnungen und gemeinsame Wege!

26.03.2025

Adelhaus trifft!

Neues Abendformat im Adelhaus.

Foto: Felix Groteloh

Was wäre gutes Essen ohne die Menschen, die es mit Leidenschaft herstellen?

Mit „Adelhaus trifft!“ startet das Adelhaus ein ganz neues Veranstaltungsformat – entwickelt, um den Gästen die Gesichter hinter den Produkten näherzubringen. Persönlich, direkt und ungezwungen.

Zum Auftakt am 4. April stellt das Adelhaus-Team gleich drei Partnerbetriebe der Regionalwert AG Freiburg-Südbaden vor – Betriebe, die mit Herz, Handwerk und Überzeugung hinter ihren Lebensmitteln stehen:

Andreas Dilger, PIWI-Winzer aus Freiburg

Andreas von abeentoo, Tempeh-Manufaktur aus der Ortenau

Luna von St. Ferment, Kombuchabrauerei aus Freiburg

Während des normalen Abendgeschäfts haben die Gäste die Gelegenheit, mit den Produzent:innen ins Gespräch zu kommen, mehr über ihre Arbeit zu erfahren – oder einfach bei einem Glas Wein oder Kombucha den Abend zu genießen.

„Adelhaus trifft!“ macht sichtbar, was durch unser Regionalwert-Netzwerk möglich wird: echte Nähe, Transparenz und Begegnung auf Augenhöhe.

Tischreservierung empfohlen:

26.03.2025

The Sound of PIWI

Klang & Wein in besonderer Verbindung

Eine neue Veranstaltungsreihe bei unserem Partnerbetrieb Weingut Andreas Dilger

Wie klingt eigentlich Wein? Und lässt sich das Terroir eines Weins nicht nur schmecken, sondern auch hören?
Mit dieser spannenden Frage startet unser langjähriger Regionalwert-Partner Andreas Dilger seine neue Veranstaltungsreihe „PIWI & friends“ – und wir freuen uns sehr, diesen besonderen Auftakt als Regionalwert AG Freiburg-Südbaden zu unterstützen!

Am Mittwoch, den 9. April 2025 um 18:30 Uhr lädt das Weingut Andreas Dilger in Freiburg zu einem Abend voller Sinneseindrücke ein: Klang trifft auf PIWI, Kunst auf Genuss, Forschung auf Terroir.

Zu Gast ist der international tätige Klangkünstler und Forscher Christophe Degars. Er arbeitet an der Schnittstelle von Sound Studies, interaktiven Medien und experimenteller Musik – und zeigt eindrucksvoll, wie Klanglandschaften zum gesellschaftlichen Wandel, zur Umweltbildung und zum Naturschutz beitragen können. Gemeinsam mit Andreas Dilger macht er das Unsichtbare hörbar – und eröffnet neue Zugänge zum Thema Wein.

Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz:
Freut euch auf eine großzügige PIWI-Weinverkostung, persönlich begleitet vom Winzer, sowie auf erlesene Käse- und Brotspezialitäten.

Veranstaltungsdetails

Mittwoch, 9. April 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Weingut Andreas Dilger, Freiburg
Teilnahmebeitrag: 35 € pro Person
(Solidarische Weingut-Mitglieder: 30 €)

20.03.2025

Zwergenküche – Nachhaltigkeits-Berichterstattung

Tue Gutes und sprich darüber

Die Partnerbetriebe im Netzwerk der Regionalwert AG Freiburg-Südbaden arbeiten ökologisch und sozial verantwortlich. Häufig wird diese Leistung noch nicht ausreichend dokumentiert und kommuniziert. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung stetig zu. Banken und Geschäftspartner brauchen immer häufiger bestimmte Informationen über ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte eines Betriebes. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es oft an Zeit und Know-how, um diese nichtfinanziellen Daten aufzubereiten und die nötigen Standards zu erfüllen.

Die Regionalwert AG Freiburg-Südbaden hat sich dieser Thematik angenommen und gemeinsam mit dem Partnerbetrieb Zwergenküche einen vollständigen Nachhaltigkeitsbericht nach dem freiwilligen Standard für nicht-börsennotierte KMU (VSME) ausgearbeitet. Durch die vernetzen Strukturen und den Direktbezug von regionalen Produkten hat sich hierbei insbesondere die CO2-Bilanz als anspruchsvoll gezeigt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus diesem Pilotprojekt baut die Regionalwert AG ihre Expertise weiter aus und bietet dem Netzwerk künftig eine gezielte Unterstützung an. Dabei sollen perspektivisch nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt werden, im Fokus soll die Frage stehen, wie die Nachhaltigkeitsberichte sinnvoll für die Unternehmensentwicklung genutzt werden können.

28.01.2025

HAUTWOHL ist für den Kuckuck Award nominiert

Jetzt für unseren Partnerbetrieb abstimmen

Der Kuckuck-Award der Schwarzwald Tourismus GmbH zeichnet seit 2019 herausragende Leistungen in Genuss und Gastfreundschaft aus. Unser Partnerbetrieb Hautwohl – Seife aus der Naturmanufaktur,  ist als Macher des Jahres nominiert. Die Gewinner werden im Juni im Europa-Park geehrt, begleitet von einer einzigartigen Kuckucksuhr als Preis und medialer Unterstützung.

HIER kann abgestimmt werden.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: