DBU Kongress & BMU Agrarkongress 2021
Am Mittwoch, 13. Januar fand der jährliche Agrarkongress des Bundesumweltministeriums statt. Die von Tanja Busse und Jes Weigelt moderierte Veranstaltung beinhaltete einige interessante Themen und
Erfolgreiches Webinar zur Produkteinführung der Regionalwert-Leistungsrechnung
Die Regionalwert-Leistungsrechnung ist seit dem 1.12.2020 online durchführbar! Anlässlich der Produktveröffentlichung haben wir die Hintergründe und Funktionsweise unseres neuen Bewertungsinstruments für landwirtschaftliche Leistungen in den
Was ist die Arbeit der Landwirtschaft wert?
Soziale, ökologische und regionalwirtschaftliche Leistungen der Landwirtschaft in Geldwerte ausdrücken – das ist jetzt möglich mit der Regionalwert-Leistungsrechnung Was für eine große Rolle die
Videodreh für QuartaVista
Diese Woche hat die Regionalwert AG Freiburg 2 Videos über QuartaVista– Navigationssystem für werteorientierte Unternehmen gedreht, um dieses hochspannende Projekt und seine wissenschaftlichen Hintergründe zu
Krise? – Endlich! Zeit für ein anderes Leben
3Sat nano berichtet über Möglichkeiten des alternativen Wirtschaftens und führt die Regionalwert AG sowie unsere Methode der Leistungsrechnung für die Landwirtschaft als positives Beispiel an.
taz-Artikel: “Die Region profitiert, nicht bloß finanziell”
In seinem Bericht zur branchenübergreifenden Entstehungs- und Gründungskultur von Bürgeraktiengesellschaften beleuchtet Bernward Janzing von der Tagezeitung Verlagsgenossenschaft (taz) die maßgebliche Prägung des Begriffes durch die
“Unser Boden. Unser Erbe.” – Ein Film über die schwindende Fruchtbarkeit unserer Böden
Am vergangenen Donnerstag, 8.10.2020, veranstaltete die Regionalwert AG Freiburg im Friedrichsbau Freiburg eine Sondervorstellung des Filmes „Unser Boden. Unser Erbe“ mit anschließender Podiumsdiskussion. Der Film
Kinopremiere „Unser Boden, unser Erbe“ am 8. Oktober 2020
Wie wollen wir in Zukunft leben? Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der
Regionalität beim Lebensmittelkauf
Einkaufen direkt um die Ecke beim Landwirt hinterlässt ein gutes Gefühl, denn beim Lebensmittelkauf auf Regionalität zu achten, ist ein wichtiger Baustein von nachhaltigem Konsum