regiosöl Projekttreffen in Frankfurt(Main)
Am 8. und 9. September 2021 fand ein weiteres regiosöl-Projekttreffen in den Räumlichkeiten des IflS (Institut für ländliche Strukturforschung) in Frankfurt am Main statt. Das vom BÖLN geförderte Projekt regiosöl soll die sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus auf betrieblicher Ebene differenziert erfassen, bewerten und sichtbar machen. Mit dem Vorgehen wird die Voraussetzung für eine […]
Am 8. und 9. September 2021 fand ein weiteres regiosöl-Projekttreffen in den Räumlichkeiten des IflS (Institut für ländliche Strukturforschung) in Frankfurt am Main statt.
Das vom BÖLN geförderte Projekt regiosöl soll die sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus auf betrieblicher Ebene differenziert erfassen, bewerten und sichtbar machen. Mit dem Vorgehen wird die Voraussetzung für eine angemessene Honorierung nachhaltigen Wirtschaftens in der Landwirtschaft geschaffen.
Während den 1,5 intensiven Arbeitstagen arbeitete das regiosöl-Team an der spezifischen Ausarbeitung des regionaler Leistungsfaktoren, die insbesondere gesellschaftliche Leistungen nachweisen und offenlegen, die der Region zugutekommen. Weitere Themen waren das Vorgehen der betrieblichen Akquise, Konzepte zur Datenauswertung und -verarbeitung, die Planung von Workshops und Veranstaltungen, sowie viele weitere Themen, die das Projekt weiter voranschreiten lassen.
Aktuell suchen wir noch landwirtschaftliche Bio-Betriebe aus Nordhessen und dem Rheinland, die im Rahmen des regiosöl-Projekts die Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse, die Regionalwert-Leistungsrechnung und die regiosöl-Kennzahlen ausfüllen und sich so am Projekt beteiligen. Die Teilnahme ist für den Betrieb kostenfrei. Die Akquise ist bereits gut angelaufen, aber es werden noch einige weitere Betriebe gesucht.
Insgesamt war die Stimmung im Team sehr gut, es fanden intensive Diskussionen statt und die nächsten Schritte wurden geklärt.
Gutes Essen und ein paar Einblicke in die Innenstadt gab es auch und unser Fazit ist: Ideen für eine grünere Zukunft der Landwirtschaft lassen sich bei regionalen Gerichten mit Frankfurter grüner Soße besonders gut diskutieren.