Zum Inhalt springen

„Leuchtturm“ Regionalwert AG

In einer neuen Studie über den Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland wird die Regionalwert AG unter der Rubrik „Leuchttürme Made in Germany“ aufgeführt. Die sehr umfassende Studie wurde von der  Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer und der Universität Dresden im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung erstellt. Die Autor*innen Prof. Dr. Sassen, Leyla […]

In einer neuen Studie über den Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland wird die Regionalwert AG unter der Rubrik „Leuchttürme Made in Germany“ aufgeführt. Die sehr umfassende Studie wurde von der  Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer und der Universität Dresden im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung erstellt.

Die Autor*innen Prof. Dr. Sassen, Leyla Azizi, Dr. Colin Bien und Vera Brau gehen der Frage nach, welche Unternehmen der Nachhaltigkeit eine realwirtschaftliche Bedeutung zuweisen und sich dementsprechend von dem Gros der werbeorientierten Nutzung von Nachhaltigkeit abheben. In drei Szenarien untersuchen sie den Grad an Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft und kommen darin zu dem Ergebnis, dass insgesamt noch riesige Transformationspotentiale bestehen. In Kapitel 5.3. wird dargestellt warum die Regionalwert AG, unter Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens für kleinere Unternehmen und Start ups, als Leuchtturm ausgewählt wurde.

Im letzten Kapital „Handlungsempfehlungen“ ist für uns die Empfehlung an die Politik besonders hervorzuheben, die Regeln der EU Agrarpolitik GAP so zu verändern, dass die Landwirtschaft nachhaltiger werden kann. Hierzu hat die Regionalwert AG ja einiges zu bieten. Mit der Regionalwert-Prämie steht das Instrument zur leistungsgerechten Vergabe der GAP Mittel an nachhaltiges Wirtschaften zu binden.

Hoffen wir, dass die Studie und ihre Inhalte Eingang in die Politik findet und dort die entsprechenden Schlüsse gezogen werden. Hier geht’s zur Studie.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: