Abschlussveranstaltung QuartaVista
Green Deal, EU-Taxonomie und Sustainable Finance haben sich als Synonyme für den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben etabliert. Aber wie können diese Vorgaben im Unternehmensalltag umgesetzt werden? Wie kann nachhaltiges, unternehmerisches Handeln bewertet und wie können die dafür notwendigen Daten erfasst, abgebildet und interpretiert werden? Kann eine um die Dimensionen Wissen, Ökologie und Soziales erweiterte […]
Green Deal, EU-Taxonomie und Sustainable Finance haben sich als Synonyme für den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben etabliert. Aber wie können diese Vorgaben im Unternehmensalltag umgesetzt werden?
Wie kann nachhaltiges, unternehmerisches Handeln bewertet und wie können die dafür notwendigen Daten erfasst, abgebildet und interpretiert werden?
Kann eine um die Dimensionen Wissen, Ökologie und Soziales erweiterte Unternehmensbilanz o. g. Anforderungen gerecht werden und Planungs- und Entscheidungshilfen für eine werteorientierte Unternehmensführung liefern?
Mit diesen Fragen hat sich das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) geförderte Innovationsprojekt QuartaVista beschäftigt und erste Lösungsansätze erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter www.quartavista.de
Die Ergebnisse werden am Dienstag, den 30. März 2021 in einer Konferenz vor Ort in Berlin und online öffentlich vorgestellt und mit namhaften Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. Sehr herzlich laden wir Sie zu dieser hybriden Veranstaltung ein.
Die Einladung finden Sie hier.
Um dabei sein zu können einfach eine E-Mail an schreiben und um den Zugang zur Abschlusskonferenz bitten. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Das Programm: