Zum Inhalt springen

Krise? – Endlich! Zeit für ein anderes Leben

3Sat nano berichtet über Möglichkeiten des alternativen Wirtschaftens und führt die Regionalwert AG sowie unsere Methode der Leistungsrechnung für die Landwirtschaft als positives Beispiel an. Am 17.11. strahlte der Sender 3Sat eine besondere Folge der Sendung 3Sat nano aus, mit dem Titel „Krise? Endlich! Zeit für ein anderes Leben“. In dem Beitrag werden verschiedene Wege […]

3Sat nano berichtet über Möglichkeiten des alternativen Wirtschaftens und führt die Regionalwert AG sowie unsere Methode der Leistungsrechnung für die Landwirtschaft als positives Beispiel an.

Am 17.11. strahlte der Sender 3Sat eine besondere Folge der Sendung 3Sat nano aus, mit dem Titel „Krise? Endlich! Zeit für ein anderes Leben“. In dem Beitrag werden verschiedene Wege des Wirtschaftens gezeigt, die Alternativen zu unserer derzeit vorherrschenden Wirtschaftsweise aufzeigen. Vorgestellt wird eine CO2-neutral lebende Hippie-Gemeinschaft, ein sozial wirtschaftendes Getränke-Unternehmen und zu guter Letzt die Regionalwert AG Freiburg mit ihrem innovativen Ansatz der Regionalwert-Leistungsrechnung.

Die Sendung können Sie jetzt online anschauen unter https://www.3sat.de/wissen/nano/201117-sendung-nano-100.html

In dem Beitrag wird deutlich, dass es ein Umdenken in der Wirtschaft braucht. Besonders die aktuelle Corona-Krise macht dies sehr deutlich und stößt viele positive Veränderungen an. Christian Hiß hat schon vor Jahren erkannt, dass es ein Umdenken in der Wirtschaft braucht. Er „braucht keine Krise, um die Welt nachhaltig zu gestalten. Er würde es lieber aus dem bewussten Denken heraus starten“ und hat dies mit Gründung der Regionalwert AG bereits vor 14 Jahren getan.

Die Regionalwert AG Freiburg gibt Bürgerinnen und Bürger aus der Region die Möglichkeit, ihr Geld gezielt in nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft zu investieren. Zudem arbeitet das Team der Regionalwert AG Freiburg intensiv an Methoden und Instrumenten zur Wertschätzung von sozialen, ökologischen und regionalökonomischen Leistungen der Landwirtschaft. Nach dem Herausgeben der Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse Anfang diesen Jahres wird am 01.12.2020 auch die Regionalwert-Leistungsrechnung als Produkt veröffentlicht. Letztere ist ein Online-Tool zur Erfassung und finanziellen Bewertung landwirtschaftlicher Leistungen, welches es Landwirtinnen und Landwirten ermöglicht, ihre Leistungen deutlich sichtbar zu machen. Haben Nachhaltigkeitsleistungen nämlich erstmal einen finanziellen Wert, können diese klar kommuniziert und die Bezahlung dieser eingefordert werden.

Alle Informationen zur Regionalwert-Leistungsrechnung finden Sie unter https://www.regionalwert-leistungen.de/leistungsrechnung/.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: