Kinopremiere „Unser Boden, unser Erbe“ am 8. Oktober 2020
Wie wollen wir in Zukunft leben? Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur […]
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener, Vorstand der Regionalwert AG Freiburg Christian Hiß und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Pünktlich zum Erntedankfest ab 8. Oktober 2020 in den Kinos.
Um den Kinostart zu feiern, veranstalten wir von der Regionalwert AG Freiburg am 8. Oktober eine Sonderveranstaltung im Friedrichsbau in Freiburg. Nach der Premiere wird es eine 30-minütige Experten-Gesprächsrunde geben, bei der Sie Fragen rund um das Thema das Thema stellen können. Auf dem Podium mit dabei sein werden Jannis Zentler von der Gärtnerei Querbeet, Dr. Carola Holweg von den Nachhaltigkeits-Projekten, Mathias Forster von der Bio-Stiftung Schweiz sowie Bernward Geier von COLABORA in der Rolle des Moderators. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hier gehts zum Ticketverkauf: https://friedrichsbau-kino.de/filmobjekte/detail/UNSER-BODEN-UNSER-ERBE/7980
**Gewinnspiel**
Es gibt außerdem etwas zu gewinnen! Die Regionalwert AG veranstaltet vom 28.9.2020 – 2.10.2020 ein Gewinnspiel auf Facebook, bei der 3 x 2 Kinokarten unter allen Teilnehmern verlost werden. Der Link zu unserer Facebookseite: Regionalwert AG Freiburg . Viel Glück!