Zum Inhalt springen

Das Regionalwert-Netzwerk wächst

Die Bürgerenergiegenossenschaft Staufen ist neue Partnerin der Regionalwert AG Freiburg. Als bürgerfinanzierte Erzeugerin von regenerativem Strom passt sie hervorragend zu den Zielen der Regionalwert AG. Mit der Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein für den Aufbau von regionaler Ernährungssouveränität dazugekommen. Denn für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln braucht es bekanntermaßen auch Energie. Die Zusammenarbeit […]

Die Bürgerenergiegenossenschaft Staufen ist neue Partnerin der Regionalwert AG Freiburg. Als bürgerfinanzierte Erzeugerin von regenerativem Strom passt sie hervorragend zu den Zielen der Regionalwert AG. Mit der Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein für den Aufbau von regionaler Ernährungssouveränität dazugekommen. Denn für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln braucht es bekanntermaßen auch Energie. Die Zusammenarbeit eröffnet viele Möglichkeiten für die zukünftige Gestaltung der Stromerzeugung und des Stromverbrauchs im Netzwerk der Regionalwert AG Freiburg. Im Ziel der Kooperation wird der Strombedarf aller Partnerbetriebe der Regionalwert AG Freiburg entlang der Wertschöpfungskette von der  Bürgerenergiegenossenschaft Staufen produziert. Im besten Fall sind die Photovoltaikanlagen auf Partnerbetrieben der Landwirtschaft installiert.

Der Aufsichtsrat, der Vorstand und die Mitarbeiter freuen sich sehr auf die Partnerschaft mit der Bürgerenergiegenossenschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links: Matthias Lohneis, Kapitalwirtschaft, Regionalwert AG
Herbert Stiefvater, Aufsichtsratsvorsitzender der BEGS
Jochen Fischer, GF Stadtwerke und Vorstand Finanzen der BEGS
Johann Ruppert, Vorstand Technik, BEGS
Christian Hiß, Vorstand Regionalwert AG, Freiburg/Eichstetten
Hermann Witter, Leiter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande (KDL) und BEGS Aufsichtsrat

 

 

 

 

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: