Von der bäuerlichen Landwirtschaft zur lokalen Versorgungswirtschaft
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt ist das Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V., Christian Hiss (Regionalwert AG) und Andrea Heistinger folgender Forschungsfrage nachgegangen: Welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Merkmale des überlieferten bäuerlichen Wirtschaftens sind für die Zukunft der Ernährungssicherung wichtig und wie können sie in moderne Organisations-, Firmen- und Gesellschaftsformen übertragen werden?
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt ist das Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V., Christian Hiss (Regionalwert AG) und Andrea Heistinger folgender Forschungsfrage nachgegangen:
Welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Merkmale des überlieferten bäuerlichen Wirtschaftens sind für die Zukunft der Ernährungssicherung wichtig und wie können sie in moderne Organisations-, Firmen- und Gesellschaftsformen übertragen werden?
Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht und stehen hier zum Download bereit.