Elisabeth Platzer befragt am Beispiel des Saatguts den Begriff der „Region“
Haben Sie sich auch schon einmal überlegt, ob der Kohlrabi, den man auf dem Münstermarkt kaufen kann, aus der Region kommt? Und: was ist überhaupt "die Region"? Diese und andere Fragen habe ich, Elisabeth Platzer, mir während meines Praktikums bei der Regionalwert AG etwas genauer angesehen und dazu Umfragen geführt und Hintergründe erarbeitet: Ich wollte den Weg vom Kohlrabi zurück bis zum Saatgut verfolgen. Die Leser*innen des Berichts sollen insbesondere die Auswirkungen von Lebensmittelkonsum kennenlernen, kritische Denkanstöße zum Begriff der Regionalität erhalten und es soll ihnen aufgezeigt werden, was Souveränität in Bezug auf Ernährung bedeutet. Wenn Sie an den Ergebnissen interessiert sind, melden Sie sich doch einfach kurz bei mir unter .
Haben Sie sich auch schon einmal überlegt, ob der Kohlrabi, den man auf dem Münstermarkt kaufen kann, aus der Region kommt? Und: was ist überhaupt „die Region“?
Diese und andere Fragen habe ich, Elisabeth Platzer, mir während meines Praktikums bei der Regionalwert AG etwas genauer angesehen und dazu Umfragen geführt und Hintergründe erarbeitet: Ich wollte den Weg vom Kohlrabi zurück bis zum Saatgut verfolgen. Die Leser*innen des Berichts sollen insbesondere die Auswirkungen von Lebensmittelkonsum kennenlernen, kritische Denkanstöße zum Begriff der Regionalität erhalten und es soll ihnen aufgezeigt werden, was Souveränität in Bezug auf Ernährung bedeutet. Wenn Sie an den Ergebnissen interessiert sind, melden Sie sich doch einfach kurz bei mir unter .