Aktueller Bericht zur Geschäfts- und Gemeinwohlentwicklung von „Bodan“
Ladenbesuch bei Regionalwert AG Bioladen Breisach PRESSEMITTEILUNG Frisch gedruckt: Aktueller Bericht zur Geschäfts- und Gemeinwohlentwicklung Maßvolles Wachstum bei BODAN getragen von starken Partnerschaften und Netzwerken. Überlingen, 01. März 2016 Im Rahmen eines umfassenden Audits wurde dem Naturkost-Großhändler BODAN im Oktober 2015 ein hoher Reifegrad des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens bescheinigt. Was das konkret bedeutet, ist nun im […]
Ladenbesuch bei Regionalwert AG Bioladen Breisach
PRESSEMITTEILUNG
Frisch gedruckt: Aktueller Bericht zur Geschäfts- und Gemeinwohlentwicklung
Maßvolles Wachstum bei BODAN getragen von starken Partnerschaften und Netzwerken.
Überlingen, 01. März 2016
Im Rahmen eines umfassenden Audits wurde dem Naturkost-Großhändler BODAN im Oktober 2015 ein hoher Reifegrad des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens bescheinigt. Was das konkret bedeutet, ist nun im zum Frühjahr herausgegebenen Kurzbericht „Bio bewegen zum Wohl aller“ zu lesen. Neben aktuellen Daten und Fakten gewährt er Einblick in spannende Zukunftsprojekte und stellt anhand von anschaulichen Beispielen dar, wie das Unternehmen seine öko-sozialen Ziele in die Tat umsetzt.
Mit einem Warenumsatz von rund 68 Mio. Euro konnte die BODAN GmbH ihren Wachstumspfad 2015 weiter verfolgen und rechnet auch in den kommenden Jahren im Schnitt mit einem jährlichen Umsatz-Wachstum um die fünf Prozent. Längst zählt das in der Bodenseeregion verwurzelte Unternehmen zu den Top-Naturkost-Großhändlern in Deutschland. Aber es sind nicht allein die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, an denen die 180 Mitarbeiter ihren Erfolg messen.
Als Pionier der Gemeinwohl-Ökonomie veröffentlicht der Bio-Großhandel regelmäßig einen Gemeinwohl-Bericht, der aufzeigt, wie z.B. ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Demokratie im Unternehmen gelebt werden. „Weil Ökonomie und Gemeinwohl für uns zusammengehören, haben wir die wichtigsten Ergebnisse dieses öko-sozialen Audits in einem Kurzbericht mit betriebswirtschaftlichen Daten und Fakten zusammengeführt“, sagt Geschäftsführer Dieter Hallerbach. Anschauliche Beispiele und Grafiken erleichtern das Verständnis. So können sich Interessierte schnell einen Überblick über die ganzheitliche Unternehmensentwicklung verschaffen.
Neben Unternehmensnachrichten enthält der Kurzbericht das Gemeinwohl-Testat inklusive konkreter Beispiele und Angaben dazu, welches Niveau BODAN bei einzelnen Gemeinwohl-Indikatoren erreicht. „Vorbildlich“ sind laut Testat u.a. die „Gerechte Einkommensverteilung“, „Ökologische Produktgestaltung“ und „Ethische Kundenbeziehung“.
Auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden legt das Unternehmen besonders großen Wert. Über den Partnerbeirat und das Partnerforum entscheiden die Naturkost-Läden mit, wenn es um Sortimente, neue Dienstleistungen und Kalkulationsgrundlagen geht. Bei regelmäßigen Zusammenkünften werden aktuelle Vorhaben aus Kundensicht beleuchtet. So hat der Partnerbeirat bei seiner jüngsten Sitzung im Februar etwa die Fortschritte bei der beleglosen Kommissionierung begutachtet, die bis Ende März umgesetzt werden soll.
Spannende Einblicke gibt der Kurzbericht auch in Zukunftsprojekte, z.B. im Bereich „Grüne Logistik“ oder in der alternativen Saatgutforschung und Tierzüchtung.
Eine praktische Vorstellung von der partnerschaftlichen Haltung und Arbeitsweise des Unternehmens vermittelt die Übersicht zu den Netzwerken, in denen sich BODAN für zukunftsfähige Strukturen des regionalen ökologischen Wirtschaftens engagiert. Dazu gehört etwa das „bildungsnetzwerk naturkost“, die Vermarktungs-Kooperation „Die Regionalen“ oder das Wertschätzungs-Netzwerk „WIR. Bio Power Bodensee“, das regionale Akteure – vom Erzeuger bis zum Verbraucher – verbindet. „Mit diesem Netzwerk wollen wir nicht nur zum bewussten Genuss anregen, sondern in Zukunft möglichst viele Verbraucher aktiv an der nachhaltigen Regionalentwicklung beteiligen“, so Sascha Damaschun. Alle Akteure, die sich hier einbringen wollen, sind im Netzwerk herzlich willkommen.
Kontakt:
BODAN Großhandel für Naturkost GmbH
Andreas Schur
Zum Degenhardt 26, 88662 Überlingen
Mail: , Web: bodan.de
Fotos: BODAN GmbH