Bio-Markt als zweiter „Ankermieter“ – Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH wird 2017 ins Neue Ortszentrum Friesenheim einziehen
Vertragsunterzeichnung fürs Neue Ortszentrum Friesenheim. Vorn v. links: Irene Krieg und Rolf Steiner (Geschäftsführer Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH), Bürgermeister Armin Roesner, Christian Neudeck (Acitiv Immobilien). Hinten v. links: Christian Hiß, Inge-Lore Andres (Regionalwert AG) und Harald Klenschewski (bisheriger Inhaber Naturalia-Markt). Für das prestigeträchtige Neue Ortszentrum Friesenheim ist ein zweiter »regionaler Ankermieter« gefunden: Der Friesenheimer […]
Vertragsunterzeichnung fürs Neue Ortszentrum Friesenheim. Vorn v. links: Irene Krieg und Rolf Steiner (Geschäftsführer Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH), Bürgermeister Armin Roesner, Christian Neudeck (Acitiv Immobilien). Hinten v. links: Christian Hiß, Inge-Lore Andres (Regionalwert AG) und Harald Klenschewski (bisheriger Inhaber Naturalia-Markt).
Für das prestigeträchtige Neue Ortszentrum Friesenheim ist ein zweiter »regionaler Ankermieter« gefunden: Der Friesenheimer Naturalia Naturkost- und Regio-Markt wird ab 2017 neben dem Drogeriemarkt Rossmann einziehen. Gestern wurde im Rathaus der Mietvertrag unterzeichnet.
Friesenheim. Vor sieben Jahren hat Irene Krieg zusammen mit ihrem Mann Harald Klenschewski in Friesenheim den Naturalia Naturkost- und Regio-Markt etabliert und systematisch und kontinuierlich aufgebaut. Bislang ist er auf 80 Quadratmetern im ehemaligen Raiffeisen-Gebäude in der Friesenheimer Hauptstraße untergebracht. Nun wagt Irene Krieg den nächsten Sprung: Sie hat sich der Regionalwert AG angeschlossen und wird ab 2017 ins Neue Ortszentrum in Friesenheim einziehen.
Gleich neben dem bisherigen Ankermieter, der Drogeriemarkt-Kette Rossmann, wird Irene Krieg künftig ihre Produkte anbieten mit erweitertem Sortiment und viermal mehr Platz: Rund 350 Quadratmeter groß wird die neue Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH, wie das Unternehmen künftig heißen wird. Neben einem Vollsortiment aus Bio-Produkten aus der Region ist auch ein Bio-Bistro geplant.
Als Geschäftsführer werden Irene Krieg und Rolf Steiner firmieren. Steiner, der im Vorstand der Regionalwert AG den Bereich Finanzen und Immobilien verantwortet, übernimmt als Interims-Geschäftsführer die Gründung, Finanzierung und den Aufbau der neuen Firma. Irene Krieg wird den Laden leiten. Ehemann Harald Klenschewski will sich anderen beruflichen Themen zuwenden.
Schon seit Längerem schaute sich Irene Krieg nach einem neuen Domizil um. Denn die Volksbank will sich von einigen Immobilien trennen, darunter auch vom alten Raiffeisen-Gebäude. »Wir müssen daher raus«, so Krieg.
Mit der Regionalwert AG hat sie nun eine neue Mitgesellschafterin, mit der sie die Expansion wagen konnte. Die Regionalwert AG ist eine Bürger-Aktiengesellschaft mit Sitz in Emmendingen, die Landwirte, Verarbeiter und den Handel fachlich berät und Kapital zur Verfügung stellt. Sie existiert seit zehn Jahren und besteht aus etwa 20 Partner-Unternehmen. »Wir denken, dass wir ein regionaler Ankermieter sein können«, so Geschäftsführer Rolf Steiner. »Schließlich können wir auf etwas aufbauen, das gut etabliert ist.«
»Der neue Nutzer passt auch gut zum bisherigen Ankermieter Rossmann«, findet Christian Neudeck, Prokurist beim Investor Activ Immobilien. Seit November wurde der Mietvertrag verhandelt; gestern wurde er unterzeichnet. Auch dem noch amtierenden Bürgermeister Armin Roesner war die Genugtuung im Gesicht abzulesen: Es zeige sich nun, »dass sich das Neue Ortszentrum allen Unkenrufen zum Trotz gut weiterentwickelt.«
Der Deal kommt genau zur rechten Zeit. Denn aus der ursprünglich geplanten Ansied-lung einer Filiale der K&U-Bäckerei ist nichts geworden. K&U gehört zur Edeka – und von dort ist man wohl zurückgepfiffen worden, so Neudeck. Insgesamt sind nach seinen Angaben in den beiden Flügeln des Gebäudekomplexes noch je rund 190 Quadratmeter Gewerbefläche zu haben. »Wir hoffen auf örtliche Interessenten«, so Neudeck. »Ansonsten wird überregional belegt.« Auch die Wohnungen sind noch nicht fest verkauft. Doch wenn alle Grundbuch-Formalia erledigt sind, hofft Neudeck, etwa ab Ostern in die Vermarktung einsteigen zu können.
Wenn alles gut läuft, soll das Neue Ortszentrum ab Januar/ Februar 2017 bezugsfertig sein.
Quelle: Mittelbadische Presse, www.bo.de, v. 24.Februar 2016, Friesenheim, Autor: Michael Müller, Foto: Michael Müller