RWAG Partnerbetrieb Bodan veranstaltete 12. BODAN Partnerforum
Pressemitteilung: Die Branche trifft sich gut gelaunt beim BODAN Partnerforum.Über 150 Besucher aus Einzelhandel und Lieferanten verbringen ein erlebnisreiches Wochenende am und auf dem Bodensee. Überlingen, 28. Juli 2015 Bereits zum zwölften Mal fand das BODAN Partnerforum, die Versammlung der Partnerläden des Überlinger Naturkost-Großhändlers, statt. Am Samstag, 11. Juli feierten die Teilnehmer auf der „MS […]
Pressemitteilung:
Die Branche trifft sich gut gelaunt beim BODAN Partnerforum.
Über 150 Besucher aus Einzelhandel und Lieferanten verbringen ein erlebnisreiches Wochenende am und auf dem Bodensee.
Überlingen, 28. Juli 2015
Bereits zum zwölften Mal fand das BODAN Partnerforum, die Versammlung der Partnerläden des Überlinger Naturkost-Großhändlers, statt. Am Samstag, 11. Juli feierten die Teilnehmer auf der „MS Königin Katharina“ auf dem Bodensee, der darauf folgende Sonntag stand ganz im Zeichen der Lebensmittelqualitäten und ihrer Erzeugung.
„Was wirklich zählt, sind Beziehungen“, so lautete das Motto, unter dem BODAN erstmalig zusätzlich zu seinen Partnerläden auch Vertreter aus Erzeugung und der Herstellung einlud. Der Großhändler gestaltete für Begegnungen zwischen Landwirten, Verarbeitern, Groß- und Einzelhandel eine Plattform in entspannter Atmosphäre, die allen Teilnehmern sichtlich anzumerken war. Beim kulinarisch anspruchsvollen Bio-Büffet und bestem Sommerwetter steuerte das Motorschiff „MS Königin Katharina“ mit über 130 Gästen an Bord an etlichen Sehenswürdigkeiten am Bodensee dem Sonnenuntergang entgegen. Der lockere Austausch zwischen den Vertretern des Wertschöpfungskreislaufs stand im Vordergrund des Abends, der nach einhelliger Meinung rundum gelungen war, bevor das Schiff nach vierstündiger Fahrt wieder in Überlingen anlegte.
Am Sonntag referierte Walter Dänzer, Gründer der Schweizer Firma Soyana, über die inneren Werte und die verborgene Schönheit von Bio-Lebensmitteln, die es in der Ernährung immer wieder neu zu entdecken gilt. In beeindruckenden Kristallisations-Bildern, die nach Dänzers eigens entwickelter Methode entstanden, konnten die Zuschauer im vollbesetzten Seminarraum die Schönheit und Struktur von Bio im Vergleich zu „konventionell“ erkennen und unmittelbar sinnlich erfahren.
Nach einem stärkenden Mittagessen besuchten die Teilnehmer in drei Gruppen das nahe gelegene Hofgut Rengoldshausen, einen der weltweit ältesten Demeter-Betriebe. Hier durften die Besucher selbst Hand anlegen und schritten zur Möhren-, Kartoffel- und Tomatenernte. Diese „work together“-Aufgaben machten nicht nur merklich Spaß, sondern vermittelten auch den Wert der landwirtschaftlichen Arbeit und tragen zum Verständnis für die Situation der anderen Markt-Beteiligten bei. So zeigten sich einige Einzelhändler betroffen, wie viel „Ausschuss“ zu kleiner oder krummer Möhren zu Tierfutter wird. Die Händler bekundeten ihr Interesse, auch solche Ware zu vermarkten. Ähnliches gelang schon vor zwei Jahren mit den „Glückskartoffeln“, einer kleinen Sortierung (Drillinge) mit erstaunlichem Erfolg.
Auch BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun freute sich über den nachhaltigen Erfolg des Partnerforums und die bleibenden Eindrücke, die diese Veranstaltung bei allen Teilnehmern hinterlassen hat: „Das direkte Erleben fördert einfach am besten das Verständnis füreinander. Auf dieser Basis können wir langfristige Beziehungen aufbauen, von denen alle Beteiligten profitieren. Mit unserem neuen Regionalmarketing WIR. BIO POWER BODENSEE fördern wir genau diese Qualität, denn wir sind für das verantwortlich, was wir uns vertraut gemacht haben. Und das gilt nicht nur für kleine Prinzen…“
Kontakt:
BODAN Großhandel für Naturkost GmbH
Andreas Schur
Zum Degenhardt 26
88662 Überlingen
Tel.: 07551 – 9479-432
Fax: 07551 – 9479-40432
Mail: