„Richtig rechnen“ – Forschungsprojekt
Kolloquium zur Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Jahresabschlusses ökologisch-landwirtschaftlicher Betriebe als Auftaktveranstaltung am 17. April 2015 in Freiburg. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Finanzwirtschaft umrissen bei diesem ganztägigen Treffen die Bedeutung und Erfordernis, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. In Trägerschaft der gemeinnützigen Forschungsgesellschaft Agronauten e.V. wird in den nächsten Monaten ein […]
Kolloquium zur Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Jahresabschlusses ökologisch-landwirtschaftlicher Betriebe als Auftaktveranstaltung am 17. April 2015 in Freiburg.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Finanzwirtschaft umrissen bei diesem ganztägigen Treffen die Bedeutung und Erfordernis, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
In Trägerschaft der gemeinnützigen Forschungsgesellschaft Agronauten e.V. wird in den nächsten Monaten ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Richtig rechnen“ auf den Weg gebracht. Durch das Forschungsprojekt soll die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe in ihrer Bilanz realistischer werden. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass wesentliche Leistungen der Landwirtschaft für die Natur und Umwelt in der Bilanz und im Jahresabschluss nicht oder wenn, dann nur auf der Kostenseite berücksichtigt werden. In der Folge entstehen Schäden und Verluste an der Naturgrundlage, deren Reparatur der Zukunft und der Gesellschaft überlassen werden. Betriebe, die besondere Leistungen bringen, haben einen höheren Aufwand und in der Regel weniger Gewinn.
Die erweiterte Buchhaltung soll hier Abhilfe schaffen, in dem die Leistungen erfasst und bewertet werden. Das Projekt ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren angesetzt und wird von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Finanzwirtschaft begleitet.