Zum Inhalt springen

Regionalwert AG Teil des europäischen Netzwerks „Access to Land“

Seit 2011 ist die RWAG Teil des europäischen Netzwerks Zugang zu Land. In diesem Netzwerk sind mittlerweile 15 Organisationen aus 9 Ländern. Eine wichtige Aufgabe des Netzwerks ist die Sensibilisierung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten aus Forschung, Verwaltung und Politik. Deswegen wurde eine Webseite entwickelt, die jetzt veröffentlicht wurde. Unter www.accesstoland.eu kann mensch sich […]

A2Lwebsite

Seit 2011 ist die RWAG Teil des europäischen Netzwerks Zugang zu Land.
In diesem Netzwerk sind mittlerweile 15 Organisationen aus 9 Ländern.
Eine wichtige Aufgabe des Netzwerks ist die Sensibilisierung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten aus Forschung, Verwaltung und Politik. Deswegen wurde eine Webseite entwickelt, die jetzt veröffentlicht wurde. Unter www.accesstoland.eu kann mensch sich zu dem Thema „Wie kann Zugang zu Land für agrarökologisch wirtschaftende Betriebe ermöglicht werden?“ informieren: Rahmenbedingungen, Organisationen, Herausforderungen und Lösungsansätze. Europaweit. Die Webseite ist auf Englisch verfasst.

Das Thema Zugang zu Land ist in ganz Europa ein wachsendes Problem. Dafür gibt es verschiedene Gründe: In der EU gingen in den letzten 20 Jahren 25 Millionen ha landwirtschaftliche Nutzfläche verloren, z.B. für Wohngebiete und Infrastruktur. Spekulation mit Land nimmt zu. In den Niederlanden und Norditalien kostet ein ha Land durchschnittlich schon 40.000€. Auch in Deutschland gab es einen starken Anstieg der Preise, Landkonzentration, Spekulation und Landverluste. Dazu kommt, dass 65% der Bäuerinnen und Bauern über 45 Jahre alt sind.

Das Netzwerk versucht, die Öffentlichkeit, Landwirte und Entscheidungsträger zu sensibilisieren und Strategien für Landzugang zu verbreiten.

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: