Zum Inhalt springen

Hof Gasswies Sieger des Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015

Toller Erfolg für Hof Gasswies, Partnerbetrieb der Regionalwert AG: Alfred und Silvia Rutschmann wurden in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“ des Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015 als Sieger ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises fand am 22.1.2015 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt statt.

beitrag_rutschmann

Toller Erfolg für Hof Gasswies, Partnerbetrieb der Regionalwert AG:

Alfred und Silvia Rutschmann wurden in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“ des Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015 als Sieger ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises fand am 22.1.2015 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt statt.

Neben der auf dem Hof praktizierten Muttergebundenen Kälberaufzucht haben die Jury hauptsächlich die Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität überzeugt.

Bei der Muttergebundenen Kälberaufzucht bleiben Kuh und Kalb nach der Geburt etwa eine Woche lang zusammen, um eine Bindung aufzubauen. Anschließend werden Sie zweimal täglich für eine Stunde zusammengebracht, damit das Kalb saugen kann und Kontakt zur Mutter hat. Erst nach drei bis vier Monaten werden beide getrennt. Dadurch kann eine natürliche Kalb-Kuh-Beziehung entstehen, was sich auf Hof Gasswies auch auf die Gesundheit der Herde auswirkt.

Wirtschaftlich rechnet sich das Ganze auch, da durch die extensive Weidehaltung, bei der die Herde  von Frühjahr bis Herbst auf den Wiesen weidet und nur zum melken in den Stall getrieben wird, und die Trockenstellung der Kühe über die Wintermonate nur etwa 15 % der Ackerfläche für den Futteranbau benötigt werden. Der überwiegende Teil der Ackerflächen kann dadurch zur Saatgutvermehrung und für den Anbau von Soja, Getreide und anderer Kulturen in Bio-Qualität zum Verkauf verwendet werden.

Die vielen Grünflächen für die Kühe und die Tatsache, dass die Rutschmanns ihre Flächen zurückhaltend düngen und ihre Wiesen seltener mähen als üblich, sorgt dafür, dass die Flächen arten- und kräuterreich sind und vielen Kleinlebewesen und Insekten, wie z.B. Wildbienen, einen Lebensraum bieten.

Die Regionalwert AG gratuliert Alfred und Silvia Rutschmann zu diesem großartigen Erfolg und wünscht auch in Zukunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit.mehr

Regionalwert Newsletter

Immer up to date! Einfach zum Newsletter anmelden und maximal einmal monatlich relevante Inhalte erhalten: