Einladung zum Seminar – Grundwissen zur Regionalwert AG
„Regionalökonomie mit Regionalwert AG neu denken und schaffen“ Die Regionalwert AG will zu unternehmerischem ökologischem Handeln mit regionalem Bezug anregen, zu einem pluralen Wirtschaftsverständnis in lokaler Überschaubarkeit. Die Zielmarke ist die wirtschaftlich profitable Ernährungssouveränität der Bevölkerung in überschaubaren regionalen Wirtschaftsräumen. Um dieses Wissen zu verbreiten, laden wir ein: am Freitag, den 20. Juni 2014 im […]
„Regionalökonomie mit Regionalwert AG neu denken und schaffen“
Die Regionalwert AG will zu unternehmerischem ökologischem Handeln mit regionalem Bezug anregen, zu einem pluralen Wirtschaftsverständnis in lokaler Überschaubarkeit. Die Zielmarke ist die wirtschaftlich profitable Ernährungssouveränität der Bevölkerung in überschaubaren regionalen Wirtschaftsräumen. Um dieses Wissen zu verbreiten, laden wir ein:
- am Freitag, den 20. Juni 2014
- im Regionalwert Biomarkt Waage
- in Emmendingen – Geyer-zu-Lauf Str. 1-9
Programm zum Seminar
Freitag, den 20. Juni 2014
13 Uhr Ankunft der Seminarteilnehmer
13:30 Uhr Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft – das Konzept im Überblick Christian Hiß Gründer und Vorstand der RWAG Freiburg
14:30 Uhr Fragen, Erläuterungen und Diskussion
15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Die Regionalwert Treuhand – was ist sie und was leistet sie?
Franz Dullinger Geschäftsführer der RW Treuhand
16 Uhr Schritte zur Umsetzung – Beispiele aus der Praxis
17 Uhr Gemeinsame Rundfahrt mit dem Bus zu einigen Partnerbetrieben der RWAG Freiburg
21 Uhr Gemeinsames Abendessen in der Straußwirtschaft
Kostenbeitrag: 120 € pro TeilnehmerIn, 19% Ust, Kaffee und Kuchen und Busfahrt sind enthalten, Abendessen ist nicht enthalten, Übernachtung bitte selbst organisieren
Samstag, den 21. Juni 2014
11 Uhr Hauptversammlung 2014 Regionalwert AG Freiburg
Möglichkeit zur Teilnahme an der Hauptversammlung der Regionalwert AG Freiburg
in der Turn- und Festhalle Eichstetten Schulstrasse 7
Ca. 14:30 Uhr Präsentation der Regionalwert-Partnerbetriebe auf dem Schulhof Eichstetten
16 Uhr Fachveranstaltung der Agronauten – Forschungsgesellschaft
Thema: Wake up before it is too late
Vortrag und Diskussion mit Dr. Ulrich Hoffmann UNCTAD Genf
Herr Dr. Hoffmann stellt den aktuellen Bericht der UNCTAD Genf zur Lage der Umwelt vor.
Anschließend diverse Arbeitsgruppen zur Vertiefung des Themas
Ende Ca. 18:30 Uhr